.png)
Kurzes Time-out
WIR SORTIREN UNS GERADE


Nach neun Jahren Winterschlaf wollten Elsa Loy, Stefanie Wermeling und ich
vom Donnerstag, den 04. bis zum Sonntag, den 07. September 2025
das Filmschlossfest auf Schloss Beesenstedt wieder wach küssen.
Pusteblume.
Euch hätten vier Tage mit einem fulminanten Programm aus Panels, Workshops, Filmen, Theater, Lesung, Kunst und einem legendären Gala-Dinner mit Kostümball und Unterbringung direkt auf dem Schloss erwartet. Es hätte ein neues Scheunenkino, einen hübschen neuen Pool, Whirlpool sowie ein neues Saunahaus geben.
Es wäre ein Fest von Freunden, für Freunde - und alle die es dann werden - geworden.
Das Filmschlossfest sollte eine Schmiede für geballten Wissenstransfer, Kreativität und Netzwerk mit dem Ziel nachhaltige Modelle für die Filmbranche zu entwickeln, neue Narrative zu etablieren und innovative Denkanstöße zu setzen werden. Wäre da nicht nicht ... Faktor X gewesen.
Wie bei jeder anderen Produktion auch manchmal, ist uns leider das Motiv weggebrochen. Passiert. STAY TUNED ! Wir arbeiten daran. Und es wird.
Wir
Denn nur den Mutigen gehört die Welt!
Elsa, Steffi und Monika
in Kooperation mit
p.s Bitte Cookies akzeptieren damit die Anmeldemaske für den Newsletter angezeigt wird.

Programm 2025
SNEAK PEEK
Wir freuten uns auf den intellektuellen Austausch mit u.a. Ulf Israel ( Deutscher Filmpreis 2024 / Gewinner Bester Film Sterben, Geschäftsführer der Senator Film Produktion / Teil Wild Bunch Gruppe / und Mitglied des Deutschlandkomitees von Human Rights Watch)
sowie Regina Kräh und Sebastian Brose ( beide Festival - und künstlerische Leitung achtung berlin Filmfestival ), die auch unseren frischgebackenen Achtung - New Talents ! Programmslot präsentiert hätten - und die wir als Panelgäste hätten begrüßen können.
Oliver Rihs ( Regisseur, Produzent und das Herz von Port au Prince Film & Kulturproduktion , die u.a. Sterben und Capital B - Wem gehört Berlin produziert hat ) hätte uns seine #Schwarzen Schafe im Scheunenkino gezeigt und mit Veit Helmer ( Regisseur und Produzent ) diskutiert, dessen Deutscher Filmpreis 2025 Gewinner / Bester Kinderfilm Akiko - der fliegende Affe im Kidskino gelaufen wäre.

Wortgewandt unterstützt würden sie von Dietrich Brüggemann (Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, Enfant terrible und silberner Bär Gewinner / Bestes Drehbuch für Kreuzweg ) geworden werden, der uns additiv mit seinem neuen Film Home Entertainmet entertaint hätte.
Julia Rathjen ( angew. Neurowissenschaftlerin ) hätten uns in die Welt von Neurocinematics und Wahrnehmung entführt und hätte unsere Stressresilienz im There’s no business like flow business - Workshop wieder aufpäppelt
Inspiration hätten wir von einer Installation des Hamburger Künstlerpaares Genger & Schroeder erhalten, die in einer interdisziplinären Intervention von der Notwendigkeit, das Unmögliche zu wagen, erzählet hätten.
Ans Eingemachte wäre es mit Ben Mateev ( Co-Founder und CEO von Informed ) gegangen, der uns in seinem Prompt. Play. Produce. - Workshop, die Angst vor dem Unbekannten gekommen hätte,
während Janine Theisen (Schauspielerin, Stuntwoman und Teilzeit-Lehrerin) im Pool mit allen schwimmfähigen Kids und Teens ab 9 Jahren beim Apnoetauchen für mentale Disziplin gesorgt hätte.
Wir freuen uns immer noch über die Besten Koopertionspartner ever
💕HIER KÖNNTE DEIN LOGO STEHEN - Wir können aber auch Patenschaften
und Spendenquittungen. 💕
2016
IT'S A STRANGER, STRANGE WORLD OUT THERE.


From May 5th to 8th, 2016 we traveled to foreign worlds.
In the newly tuned DCP barn cinema and on the show stage:
Im Sommer wohnt er unten (Tom Sommerlatte), Berlinized (Lucian Busse), Der Nachmahr (AKIZ), Heil (Dietrich Brüggemann), Der Bunker (Nikias Chryssos), the latest episode Projekt Schooriil (Anne Haug and Melanie Schmidli), a presentation of Datenstrudel (Jörn Hintzer) and a work exhibition by Jan Soldat and much more.
In the wellness wing next door: epicurean delights, a gala dinner, dance music in three flavors (DJ Manu Hendry , D-Trick Beee aka Dietrich Brüggemann himself at the Bechstein and DJ Starfish aka Sven Wegner) supervised themed saunas, detox yoga and a glamorous Costume ball.
Even the youngsters were lovingly cared for this year: with Veit Helmers Quatsch! in the exclusive early movie program.
(Google translate)
2015
THE REVOLUTION EATS ITS CHILDREN!


From April 30th to May 3rd, 2015, everything revolved around revolt.
Among other things with the films Wir sind jung, wir sind stark , the invention of love , worst case scenario , playing hooky, Schmittke and Borgmann - presented by the filmmakers Martin Behnke , Lola Randl , Franz Müller , Susan Gluth and Štěpán Altrichter .
Live in the tea- and ballrooms: Aron Craemer's revolutionary dramaturgy kit "How-to-build-a-overthrow blockbuster" , as well as the virtuoso authentic late evening show Projekt Schooriil , by the enchanting shit players Anne Haug and Melanie Schmidli.
After the traditional gala dinner on Saturday evening, our favorite DJ Manu Hendry (The Playfools) turned the turntables and hard disks.
Also: The truth about Jutta and Mirek - Mirek Balonis and Jutta Riedel in a workshop talk about their series project, an improvisation workshop under the direction of Dörthe Eickelberg , as well as Bernhard Marsch's legendary lesson in film history in the midnight cinema.
(Google translate)
2014
BREAD & GAMES


The 2014 Film Castle Festival was all about luck, God and money.
The program includes, among other things, Zeit der Kannibalen ( Johannes Naber), Journey to Jah (Noël Dernesch, Moritz Springer), Master of the Universe (Marc Bauder) and two silver bears with Kreuzweg (Dietrich Brüggemann) and Die Ruhe bleibt presented by the filmmakers and Producers involved: Johannes Naber , René Römert , Börres Weiffenbach , Anna Brüggemann and Stefan Kriekhaus . Bernhard Marsch reached into his 35mm archive for the night program and gave us an edifying lesson in film history.
In addition: Axel Hartwig read from Dalton Trumbo's anti-war novel, Aron Craemer presented his directorial debut Half an Hour in a workshop discussion, Dörthe Eickelberg taught us to improvise and Tina Haseney read philosophical about dialectics, the culture industry and enlightenment.
(Google translate)
2013
DEAD LIFE LONGER


Half-dead, undead and survivors shaped the 2013 film castle festival.
In the film program among others Big Eden , Kohlhaas or the proportionality of the means (Aron Lehmann), Kaptn Oskar , Betrayal , Tilt , Transpapa , Geister, which I called presented by the filmmakers and actors Peter Döfler , Tom Lass , Viktor Chouchkov , Lena Knauss , Sarah Judith Mettke and Franziska Petri .
Live on the show stage and at the cozy fireplace: the dramaturgy construction kit zombie film under the direction of Aron Craemer , a reading from the wonderful work of Lila von Trautenheim with Leonie Charlotte Adam and a concert by Dietrich Brüggemann's castle chapel Jack Human .
If it all became too colorful, we reanimated ourselfs with detox yoga and Tina Haseney.
(Google translate)
2012
THICK GIRL, FAT BOOTY


2012 was the first film castle festival under our management.
There were Alarm am Hauptbahnhof , Achterbahn , 12 meters without a head , Khodorkovsky , fat girls presented by the filmmakers and actors involved: Böller & Brot , Peter Dörfler , Sven Taddicken , Cyril Tuschi, Axel Ranisch, Peter Trabner and Heiko Pinkowski.
We looked forward to the directors Sven Bohse (Boom Bros.), Manu Hendry (The Playfools), Dietrich Brüggemann (himself) , DJ Aron (Our Shop) and the musicians Künstler Treu (UFO Hawaii), and Attila Kövesdi on the gramophones, turntables and computers.
In addition: a Datenstrudel workshop, readings by and with Jockel Tschiersch and Felicia Zeller as well as an open-air improworkshop with Peter Trabner .